SKE

Publicity Preis

Die SKE vergeben jährlich einen oder zwei Publicity Preise in Höhe von jeweils € 12.000,- an zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten.

Die SKE wollen damit die Position der Urheber:innen im Umfeld von Orchestern, Veranstaltern und Medien stärken, Bewusstsein für einen zeitgenössischen 'Markt' bilden. Das Preisgeld steht zur freien Verfügung und soll jenen Komponistinnen und Komponisten mit finanziellen Mitteln zu helfen, die bereits eine gewisse Bekanntheit erlangt haben und ausbauen sollen. Der Preis kann dann als möglicher 'Verstärker' gesehen werden und soll der Promotion vor einer breiteren Öffentlichkeit dienen.

Tatsächlich ist das Preisgeld bisher sehr unterschiedlich verwendet worden. Einerseits als einmaliges Kapital etwa für die professionelle Präsentation eigener Werke auf CD oder die Umsetzung einer großen Oper, andererseits über Jahre hinweg wie ein Sparbuch oder eine Sicherstellung zur Mitfinanzierung zahlreicher Projekte, Installationen, Auftragskompositionen, Auslandskonzerte etc.

Anregungen nehmen die SKE gerne entgegen, Bewerbungen sind nicht möglich.

Die aktuellen Publicity Preisträgerinnen 2022 lauten:

Alessandro Baticci
Tomasz Skweres 

Seit 1994 haben die folgenden KomponistInnen den Preis erhalten:

Thomas Amann
Peter Androsch
Sam Auinger
Belma Bešlić-Gál 
Christoph Cech
Martina Claussen
Johanna Doderer
Margareta Ferek-Petric
Clemens Gadenstätter
Bernhard Gander
Susanna Gartmayer
Erin Gee
Elisabeth Harnik
Franz Hautzinger
Christoph Herndler
Peter Jakober
Manuela Kerer
Hannes Kerschbaumer
Katharina Klement
Matthias Kranebitter
Bernhard Lang
Klaus Lang
Thomas Larcher
Herbert Lauermann
LFO - Low Frequency Orchestra
George Lopez
Hannes Löschel
Wolfgang Mitterer
Olga Neuwirth
Georg Nußbaumer
Simeon Pironkoff
Vincent Pongracz
Günther Rabl
Eva Reiter
Christof Ressi
Manuel de Roo
Daniel Riegler-Beer
Jorge Sánchez-Chiong
Elisabeth Schimana
Christine Schörkhuber 
Petra Stump-Linshalm
Wolfgang Suppan
Wolfram Wagner
Ming Wang
Gerhard Winkler
Joanna Wozny

SKE Soziale & Kulturelle Einrichtungen
Ungargasse 11 | 1030 Wien
T (01) 71 36 936 | F (01) 717 87-659
markus.lidauer@aume.at | silke.michel@aume.at